PLANWERKER HOLZERBER. Wir sind Masterplaner und echte Praktikerle.
Weil wir jeden Baustoff und jeden Arbeitsschritt gleich von Anfang an mitdenken.
Und weil die Firmenchefs Erber und Holzer auch gerne einmal den Planungsstift zur Seite legen
und auf dem Bau mit allen Gewerken in medias res gehen.
Das Ergebnis: Hochbau auf höchster Baustufe – für Private, Unternehmen und Kommunen; direkt manifestiert
aus den Ideen der Bauherren.
Aber was bedeuten schon große Worte. Sehen Sie sich hier lieber große Projekte an.
Vom Hotel, zum Eigenheim, vom Freibad zum Gemeindeamt. Architektur, Bau- und Innenraumplanung.
Selbstverständlich rechtlich abgesichert und umweltverträglich.
Die Details im Auge, das Ganze im Griff. Warum PLANWERKER-Projekte einfach reibungsloser ablaufen? Weil wir bis ins kleinste Detail wissen, was wir zu tun haben. Oder wen wir fragen müssen.
Wem nützt phantastische Architektur, die nicht wirklich funktioniert? Wem nützen Glasfronten, wenn jeder Innenraum zur Sauna wird? Wem nützen traditionelle Häuser, wenn die Umwelt unter falschen Baustoffen leidet? Den Wenigsten. Deshalb denken wir von Anfang an daran, was später in der Praxis richtig ist.
Der erste Planungsschritt: Der Entwurf. Mit einem Planungskonzept, das alle Voraussetzungen, Grundlagen, Ideen zu einer konkreten Gebäude-Vision verbindet.
Für die Baugenehmigung wird dann ein Plan im Maßstab 1:100 erstellt und samt Baugesuch, Baubeschreibung und Massenermittlung bei den Behörden eingereicht.
Ist die Genehmigung da, geht’s ans Bauen: Die Ausführungsplanung beschreibt alle Details, inklusive Haustechnik und Elektrotechnik. Bei komplexen Projekten werden oft sehr viele Pläne gezeichnet und es wird immer wieder umgeplant und angepasst.
Skizzieren, entwerfen, planen bis ins Detail.
Die PLANWERKER gehören auf den Bau. Nur so können wir für technisch einwandfreie und vor allem termingerecht gebaute Projekte sorgen. Wir kennen alle Gewerke wie unsere Hosentasche und die Akteure noch besser. So tilgen wir Unsicherheiten. Und hundertprozentig wasserdichtes Projektmanagement sorgt für Sicherheit beim Kunden.
Außerdem kümmern wir uns aktiv um die Umsetzung der im Bauarbeitenkoordinationsgesetz festgelegten Bestimmungen. Klingt nach Bürokratie, ist aber das Beste was einer Baustelle passieren kann: Unfall- und Gesundheitsgefahren werden auf ein Minimum reduziert. Sichere Arbeiter machen bessere Arbeit und lassen die Baustelle rund laufen.
Glatt.
So läuft‘s bei den Praktikerlen am Bau.
Lesen Sie warum.
Wir manifestieren die Gebäudeträume unserer Bauherren. Das sagt sich einfach, aber die Brücke zwischen Bau-Traum und Wirklichkeit zu schlagen, ist eine Kunst für sich. Wirtschaftliches Verständnis gehört dazu. Und die perfekte Kenntnis der Gewerke, Baustoffe, Gesetze und Gegebenheiten. Zur Königklasse wird die Bauberatung aber erst, wenn die Vision der Kunden bis ins kleinste Detail vervollständigt und fortgesetzt worden ist.
Unendlich viele Möglichkeiten.
Wir klären,
welche die Besten sind.
Wir manifestieren die Gebäudeträume unserer Bauherren. Das sagt sich einfach, aber die Brücke zwischen Bau-Traum und Wirklichkeit zu schlagen, ist eine Kunst für sich. Wirtschaftliches Verständnis gehört dazu. Und die perfekte Kenntnis der Gewerke, Baustoffe, Gesetze und Gegebenheiten. Zur Königklasse wird die Bauberatung aber erst, wenn die Vision der Kunden bis ins kleinste Detail vervollständigt und fortgesetzt worden ist.
Wir finden transparent heraus,
wer die Besten für Ihr Projekt sind.
Das geht an die Substanz: Gebäudeschäden tilgen, den Wohnstandard heben oder Energetisches verbessern. Wenn die PLANWERKER sanieren, bleibt genau der Steine auf dem anderen, der soll. Oft zentral: Verordnungen, Denkmalschutz, Energiebestimmung. Aber keine Angst: Die PLANWERKER reiten den Amtsschimmel auch bei der Sanierung als erste durchs Ziel.
Alte Gebäude neu.
Wie das Gesetz es sagt und die Umwelt es mag.
Unser Netzwerk an überragenden Fachplanern ist wasserdicht wie die Dächer, die wir bauen. Wir wählen aus unserem Pool an Haustechnikplanern, Elektroplaner, Statikern, Geologen und vielen anderen, die für das jeweilige Projekt Besten aus und erstellen einen Masterplan, der allen sagt, wann, wie, wo und warum etwas zumachen ist. So bringen wir Projekte schneller und reibungsloser voran.
Alle Professionisten ziehen an einem Strang...
Für Ihr Bauprojekt.
Ja, wir können auch gemütlich. Mit Blick auf die Details, die das Wohnen lebenswerter, das Arbeiten effizienter und das Freizeitzentrum sicherer machen, gestalten wir Räumen, in denen sich Menschen gerne aufhalten. Zweckmäßig, gemütlich und – ja – schön. 3D-Visualisierungen helfen unseren Kunden sich das Alles im Vorhinein vorzustellen.
Wir planen Innenräume,
in denen es sich Leben lässt.
Dass die ÖNORM, die den Energieausweis vorschreibt, den klingenden Namen H 5055 trägt, ist unseren Kunden ziemlich egal. Wichtig ist, dass ein lückenloser Energieausweis einfach sein muss. Selbstverständlich ist er aber kein notwendiges Übel – der E-Ausweis spart unseren Bauherren Energie und so Geld und sorgt für Gebäude, die keine negativen Effekte auf die Umwelt haben.
Gesetz ist Gesetz.
Und der Energieausweis eine Selbstverständlichkeit.
Wem nützt phantastische Architektur, die nicht wirklich funktioniert? Wem nützen Glasfronten, wenn jeder Innenraum zur Sauna wird? Wem nützen traditionelle Häuser, wenn die Umwelt unter falschen Baustoffen leidet? Den Wenigsten. Deshalb denken wir von Anfang an daran, was später in der Praxis richtig ist.
Der erste Planungsschritt: Der Entwurf. Mit einem Planungskonzept, das alle Voraussetzungen, Grundlagen, Ideen zu einer konkreten Gebäude-Vision verbindet.
Für die Baugenehmigung wird dann ein Plan im Maßstab 1:100 erstellt und samt Baugesuch, Baubeschreibung und Massenermittlung bei den Behörden eingereicht.
Ist die Genehmigung da, geht’s ans Bauen: Die Ausführungsplanung beschreibt alle Details, inklusive Haustechnik und Elektrotechnik. Bei komplexen Projekten werden oft sehr viele Pläne gezeichnet und es wird immer wieder umgeplant und angepasst.
Die PLANWERKER gehören auf den Bau. Nur so können wir für technisch einwandfreie und vor allem termingerecht gebaute Projekte sorgen. Wir kennen alle Gewerke wie unsere Hosentasche und die Akteure noch besser. So tilgen wir Unsicherheiten. Und hundertprozentig wasserdichtes Projektmanagement sorgt für Sicherheit beim Kunden.
Außerdem kümmern wir uns aktiv um die Umsetzung der im Bauarbeitenkoordinationsgesetz festgelegten Bestimmungen. Klingt nach Bürokratie, ist aber das Beste was einer Baustelle passieren kann: Unfall- und Gesundheitsgefahren werden auf ein Minimum reduziert. Sichere Arbeiter machen bessere Arbeit und lassen die Baustelle rund laufen.
Wir manifestieren die Gebäudeträume unserer Bauherren. Das sagt sich einfach, aber die Brücke zwischen Bau-Traum und Wirklichkeit zu schlagen, ist eine Kunst für sich. Wirtschaftliches Verständnis gehört dazu. Und die perfekte Kenntnis der Gewerke, Baustoffe, Gesetze und Gegebenheiten. Zur Königklasse wird die Bauberatung aber erst, wenn die Vision der Kunden bis ins kleinste Detail vervollständigt und fortgesetzt worden ist.
Wir manifestieren die Gebäudeträume unserer Bauherren. Das sagt sich einfach, aber die Brücke zwischen Bau-Traum und Wirklichkeit zu schlagen, ist eine Kunst für sich. Wirtschaftliches Verständnis gehört dazu. Und die perfekte Kenntnis der Gewerke, Baustoffe, Gesetze und Gegebenheiten. Zur Königklasse wird die Bauberatung aber erst, wenn die Vision der Kunden bis ins kleinste Detail vervollständigt und fortgesetzt worden ist.
Das geht an die Substanz: Gebäudeschäden tilgen, den Wohnstandard heben oder Energetisches verbessern. Wenn die PLANWERKER sanieren, bleibt genau der Steine auf dem anderen, der soll. Oft zentral: Verordnungen, Denkmalschutz, Energiebestimmung. Aber keine Angst: Die PLANWERKER reiten den Amtsschimmel auch bei der Sanierung als erste durchs Ziel.
Unser Netzwerk an überragenden Fachplanern ist wasserdicht wie die Dächer, die wir bauen. Wir wählen aus unserem Pool an Haustechnikplanern, Elektroplaner, Statikern, Geologen und vielen anderen, die für das jeweilige Projekt Besten aus und erstellen einen Masterplan, der allen sagt, wann, wie, wo und warum etwas zumachen ist. So bringen wir Projekte schneller und reibungsloser voran.
Ja, wir können auch gemütlich. Mit Blick auf die Details, die das Wohnen lebenswerter, das Arbeiten effizienter und das Freizeitzentrum sicherer machen, gestalten wir Räumen, in denen sich Menschen gerne aufhalten. Zweckmäßig, gemütlich und – ja – schön. 3D-Visualisierungen helfen unseren Kunden sich das Alles im Vorhinein vorzustellen.
Dass die ÖNORM, die den Energieausweis vorschreibt, den klingenden Namen H 5055 trägt, ist unseren Kunden ziemlich egal. Wichtig ist, dass ein lückenloser Energieausweis einfach sein muss. Selbstverständlich ist er aber kein notwendiges Übel – der E-Ausweis spart unseren Bauherren Energie und so Geld und sorgt für Gebäude, die keine negativen Effekte auf die Umwelt haben.